Kein Jahresprogramm 2021. Corona macht es uns nicht leicht.

08. - 10.01.        Stunde der Wintervögel

22.02.                 1.Pflegeeinsatz Pfarrgarten, Blühstreifen Esenhauserstr.

26.02.                 Nistkästen reinigen Tierhotel Trafostation Tafern, Pfarrgarten...

27.02.  09:00    Aufbau Amphibienzaun Guggenhausen + Riedhausen

      -                      Pflegeeinsatz im Ried bei den Feuchtbiotopen

          ?                  Pflegeeinsatz Blühstreifen Esenhauserstr.

24.04.                  Abbau Amphibienzaun Guggenhausen

24.04.                  Abbau Amphibienzaun Riedhausen

24.04. 18:30    Nistkastenreinigung Mauersegler Saalplatz (vor 27.04.)

          ?                  Pflegeeinsatz  Pfarrgarten Esenhauserstr.

       -                     Vortrag: Wildbienen H. Lohmüller (Kooperation Hofgemeinschaft Guggenhausen)

08.05.                 Pflanzentauschbörse Wochenmarkt Saalplatz 8:30 - 12:30 Uhr

12.05.                 Montage Nisthilfe bei der Ringgenhoflandwirtschaft

04.06. - 13.06. Insektensommer: Insektenzählung 1

11.06.                 Pflegeeinsatz  Pfarrgarten Esenhauserstr.1

13. - 16.05.       Stunde der Gartenvögel

                             Pflegeeinsatz  Blühstreifen Esenhauserstr.

16.07. - 19:00  Mitgliederversammlung 19:00 Uhr im Café am Rathaus

06.08. - 15.08.  Insektensommer: Insektenzählung 2    

22.09. - 19:30  NABU Stammtisch

                             Anlegen des Blühstreifen 3 in der Zieglerstr.

09.10.                 Pflanzentauschbörse auf dem Wochenmarkt 8:30-12:00 Uhr

23.10. - 15:00  Naturgartenführung


Amphibienschutzzäune in Guggenhausen und Riedhausen

Je nachdem wann der Frühling mit milden Temperaturen erwacht werden wir wieder die "Krötenzäune" aufbauen. Meistens Anfang März. Dafür sind wir auf Hilfe von Naturschützern angewiesen!

Wir freuen uns wenn jemand einmal helfen möchte den Schutzzaun aufzubauen. Oder morgens bzw. abends einmal dabei sein möchte, wenn wir die Tiere aus den Eimern nehmen, bestimmen und über die Straße tragen. Wir laden Sie ein, sich unverbindlich zu melden, um einmal mit zu kommen. Ihre Hilfe bei den Kontrollgängen können wir gerne über die Ehrenamtspauschale entlohnen.


Die ersten Stare sind zurück. Höchste Zeit die Nistkästen zu reinigen!

Die Nistkästen sollten spätestens jetzt gesäubert werden. Den Staren ist Reinlichkeit nicht so wichtig, wie den Meisen. Stare können den gröbsten Dreck selbst aus ihren Kästen räumen. Jedoch ist es besser für die Brut, wenn sie in einem frischen Nest ohne Parasiten aufwachsen kann. Beim Reinigen ist es wichtig sich selbst zu schützen. Die Leiter sollte stabil stehen, eine Staubmaske schützt vor gefährliche Schimmelsporen und Viren. Vor den kleinen schwarzen Flöhen kann man sich etwas durch Abstand vom Nest und dichte Arbeitskleidung, die man nicht mit ins Haus trägt schützen. Wenn wieder kein Nest im Nistkasten zu finden ist sollte er an einen geeigneteren Standort umgesetzt werden.


27.02.2021 Aufbau Amphibienzäune in Guggenhausen und Riedhausen

Am  Samstag 27.02.2021 werden wir uns um 9:00 Uhr in Guggenhausen treffen, um den Amphibienzaun beim Sägweiher aufzubauen.

Wenn wir genügend Helfer haben würden wir auch gleich in Riedhausen aufbauen. Ansonsten in der folgenden Woche.

Wer bei Auf/Abbau oder bei den Kontrollgängen helfen möchte sollte sich bitte melden, damit wir die Helfer beim Landratsamt für die Versicherung melden zu können.


Tierhotel bei Tafern

Am Trafohäuschen haben wir die Nisthilfen gereinigt, sowie Efeu und Gebüsch wieder etwas reduziert. Auffallend war, dass nur in wenigen Vogelkästen Nester zu finden waren. In einem Kasten auf der Nordseite konnte wir ein Gelege der Tönnchenwegwespe entdecken. Der Siebenschläferkasten auf der Ostseite war wie jedes Jahr wieder voll gestopft mit Gras und Blättern. Wir reinigen nur immer die Hälfte des Kastens (die Toilette) direkt am Eingangsloch, um niemanden aufzuwecken. In einem Kasten auf der Südseite waren viele längliche Kerne gesammelt. Vielleicht ein Wintervorrat an Kornellkirschkernen. Bei den Wildbienennisthilfen waren nur wenige Bohrlöcher in drei Größen belegt. Das Gebiet ist vielleicht nicht mehr so ein guter Lebensraum, wie früher. Vermutlich mussten viele Hochstammbäume inzwischen der konventionellen Apfelplantage weichen.

 


Blühender Landkreis - der Frühling kommt bald!

Pfarrgarten: Die Nistkästen an der großen Birke sind letztes Jahr beide von Meisen genutzt worden. Der Starenkasten diente offensichtlich nur als Schlafhöhle.

Die im November eingerichtete Vogelfutterstelle, wird immer wieder bestückt und inzwischen gerne von einigen Vögeln angenommen. Helferinnen haben den Staudenstreifen entlang des Gehweges etwas aufgeräumt und einige Stauden zurückgeschnitten, damit es nicht gar so wild aussieht. Das Schnittgut liegt nun locker gestapelt im hinteren Bereich vor der Thujahecke. Dort können die überwinternden Insekten aus den Stängeln, Blütenständen und Blättern schlüpfen, wenn es warm genug ist.

 

Blühstreifen Esenhauserstraße: An den beiden Blühstreifen sind wir dabei ebenfalls so einen Akzeptanzstreifen am Gehweg zu schaffen, damit es ein wenig ordentlich-schwäbisch aussieht.


Amphibienschutzzaun Guggenhausen / Riedhausen

Am 27.02.2021 konnten wir wieder mit großer Unterstützung der Hofgemeinschaft Guggenhausen in Zweierteams beide Amphibienzäune in Guggenhausen und Riedhausen aufbauen. In Guggenhausen ging der Aufbau nun etwas schneller, da wir die Eimer nur noch in die eingegrabenen Röhren stellen und keine Löcher mehr graben mussten. Letzes Jahr konnten wir das komfortable Zaunmaterial von der Gemeinde Ebenweiler übernehmen, da dort Unterführungen für die Amphibien in die Straße eingebaut worden waren. Unser überschüssige Zaunmaterial konnten wir nun ans Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf weitergeben, das kurzfristig auf ein anderes System umsteigen musste. Jetzt sind wir sehr gespannt, ob sich dieses Jahr bestätigt, dass im Sägweiher bei Guggenhausen seltene Kammmolche leben.


Akuma: Was macht unser Vogel?

Akuma unser Waldrapp, für den wir eine Jahrespatenschaft übernommen hatten geniest immer noch seinen Urlaub in Italien. Zusammen mit vielen anderen Waldrappen hält er sich konstant am Rande des Naturschutzgebietes Laguna di Orbetello auf und bewegt sich in einem Radius von ca. 2 Kilometern. In den letzten 12 Monaten war er ja durchaus reisefreudig. Wir sind sehr gespannt, wann er sich nach Norden aufmacht und ob er sich den Weg nach Überlingen bzw. Heiligenberg gut gemerkt hat. Hoffentlich verpassen wir nicht den Abflug. Verfolgen kann man seine Bewegungen mit der kostenlosen App: Animal Tracker.


"Wildbienenschutzgebiet" am Strandbad Lengenweiler See

Ende März schlüpften direkt auf der Liegewiese viele "graue Sandbienen" aus der Erde.

Nach Rücksprache mit der Gemeindeverwaltung haben wir ein paar Quadratmeter in denen die meisten Sandbienen ihre Brutröhren 10 bis 25 cm tief graben abgesperrt, um versehentliches Zertreten zu verhindern. Nach der Anbringung eines Infoaushanges können die Bienen hoffentlich ungestört ihre Brut versorgen und bestaunt werden. Ende Mai ist des Brutgeschehen beendet, dann können wir die Absperrung bis nächsten März wieder entfernen.


Aktuelle Coronasituation

Die Mitgliederversammlung und Wahl des Vorstands ist bis auf weiteres aufgeschoben.

 

Der Baumschneidekurs und die Besichtigung des Naturgartens ist leider noch verboten.

 

Da die gemeindliche Feld- und Waldputzete auch in diesem Jahr wieder coronabedingt ausfallen muss wäre es super, wenn jeder selbstständig beim Spaziergang jeweils ein bisschen vom achtlos in der Natur entsorgten Müll aufräumt. Vielen Dank dafür.


Die KORKKampagne

Foto: Herbert Guth
Foto: Herbert Guth

Ab sofort können Flaschenkorken aus Naturkork beim Wilhelmsdorfer Recyclinghof abgegeben werden.

Ein Korken ist viel mehr als ein Flaschenverschluss: Er ist Produkt einer jahrhundertealten nachhaltigen Landbewirtschaftung in den Korkeichenwäldern. Kork hat eine gute Klimabilanz und lässt sich problemlos recyceln. Darum ist die Nutzung von Flaschenkorken ein echter Gewinn.

Die KORKampagne des NABU Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele der 1,2 Milliarden Flaschenkorken, die jährlich in Deutschland anfallen, zu sammeln und zu recyceln. Daraus könnten 32.000 Kubikmeter ökologisch wertvolles Dämmgranulat für den Hausbau werden. Bisher wird nur ein Zehntel des Flaschenkorks dem Stoffkreislauf zugeführt.

Wir in der Gemeinde Wilhelmsdorf machen jetzt mit!


Abbau unserer Amphibienzäune 24.04. ab 9:15 Uhr

Nach 2 Stunden war in Guggenhausen und Riedhausen wieder alles aufgeräumt. Vielen Dank an alle Helfer!


Die Mauersegler können kommen!

Zunächst war nicht klar, ob Günter Metzger wieder, wie jedes Jahr die Mauerseglerkästen am Saalplatz beim Haus Dengler (Dresscode) reinigen kann, da sich auf dem Schornstein ein Storchenpaar ein Nest gebaut hatten. Pia Wilhelm vom Naturschutzzentrum konnte beobachten, dass die Störche noch nicht am Brüten sind und deshalb eine Störung durch die Drehleiter vertretbar war. Allerdings schienen bereits ca. 4 Mauerseglerkästen von Spatzen und Staren belegt zu sein. Spontan bot das Naturschutzzentrum an, 5 weitere Mauerseglerkästen zu spenden und holte die Montagegenehmigung beim Hausbesitzer ein. Schnell waren die neuen Nisthilfen umgebaut und für die Montage unter dem Dachüberstand bereit. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten dieser spontanen Gemeinschaftsaktion! Insbesondere für die jährliche Hilfe der Wilhelmsdorfer Feuerwehr.


Stunde der Gartenvögel Die große Vogelzählung, immer am zweiten Mai-Wochenende


Pflanzentauschbörse Samstag 08.05. auf dem Wochenmark!

Foto: A. Papesch
Foto: A. Papesch

Etwas spontan fand am 08.05.wieder die Pflanzentauschbörse im Rahmen des Wochenmarktes statt. Das HelferInnenteam war wieder schnell gefunden. Inzwischen läuft alles sehr routiniert ab. Obwohl es nur ein Mal im Mitteilungsblatt kam wurden viele Pflanzen gebracht und fanden schnell neue Besitzer. Es ergaben sich gute Gespräche und gegen Ende wurde viel gelacht, da jeder noch die letzten Schnäppchen haben wollte.


Nisthilfen für Falken und Schwalben auf dem Ringgenhof

Eine Bürgerin aus Wilhelmsdorf suchte nach einer Möglichkeit, wie sie das Falkenpaar, welches letztes Jahr vergeblich bei der Ringgenhoflandwirtschaft versucht hatte zu Brüten unterstützen kann. Ulrich Schnizler, der Leiter der Landwirtschaft war mit der Montage eines Falkenkastens und 6 Nisthilfen für Mehlschwalben einverstanden. Gerne beteiligten wir uns an diesem Projekt und fertigten mit Unterstützung der Hoffmannhaus-Schreinerei einen Falkenkasten. Am 12.05. konnten wir die Nisthilfen mit Hilfe von Ernst Haberkorn mit der großen Hebebühne montieren. Vielen Dank an alle Beteiligten.


Wenn die Feld- und Waldpuzete schon wieder ausfällt.

Foto: Privat
Foto: Privat

Auch wir waren fleißig! Das ist noch der vorläufige Rest unserer Sammelaktion.

Herzlichen Dank an alle MüllsammlerInnen in der Gemeinde Wilhelmsdorf. Es kostet etwas Überwindung, sich bei Spaziergängen zu bücken um den Müll der Anderen aufzuheben. Aber so können wir ein gutes Vorbild sein und unsere ignoranten Mitmenschen zum Nachdenken bringen. Die Kinder in der Karl-Fuß-Straße haben es gleich kapiert und ebenfalls viel Müll aufgesammelt.


KORKKampagne kommt gut an. Vielen Dank!

Seit der Artikel von Herrn Guth auch in der Schwäbischen Zeitung kam geben die BürgerInnen aus der Gemeinde Wilhelmsdorf kartonweise Korken beim Recyclinghof ab. Bereits nach knapp 4 Wochen war der erste Sack mit einem Gewicht von ca 9 kg in der Tonne gefüllt. Inzwischen ist bereits der zweite Sack fast voll. Warum sind wir nicht schon viel früher auf die Idee gekommen, diesen wertvollen Rohstoff zu sammeln und damit Natur – und Artenschutz zu betreiben, bzw. Arbeitsplätze zu sichern und nachhaltiges, ökologisch wertvolles Dämmgranulat zu erzeugen?


Beobachten und notieren Sie eine Stunde lang Sechsbeiner

Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“. Gezählt wird in zwei Zeiträumen vom 4. bis 13. Juni und vom 6. bis 15. August und das in diesem Jahr schon zum vierten Mal. Entdecken Sie das Summen und Brummen in Ihrer Umgebung und melden uns im Anschluss ihre Beobachtungen. Der Insektensommer ist eine Gemeinschaftaktion von NABU und LBV und ihres gemeinsamen Partners naturgucker.de.


Insekten zählen und Pflegeeinsatz!

Foto: A. Papesch
Foto: A. Papesch

Am Freitag 11.06. nahmen wir den Pfarrgarten (Esenhauserstr.1) unter die Lupe. Im Rahmen der Aktion "Insektensommer 2021" schauten wir welche Tiere sich inzwischen dort angesiedelt haben.

Außerdem reduzierten wir unerwünschte Pflanzen, um den kleineren Stauden wieder Licht zu geben.

 

Die oberflächliche Betrachtung ergab: Sehr viele Honigbienen, am meisten auf der Esparsette. An den Flockenblumen gab es einige sehr große Wespen (Königinnen?) auch ein paar Feldwespen. Ein paar Schmalbienen, eine Wollbiene und ein paar winzige Schwarze. Einige Erdhummeln, vielleicht auch Gartenhummeln. Mehrere Steinhummeln, eine Baumhummel. Sehr wenige Wanzen, nur 2 rote Weichkäfer und 3 Schmetterlinge. Pfaffenhütchen-Gespinstraupen, Blattläuse, Ameisen und verschiedene Fliegen.

 

Enttäuschend wenig, obwohl die Sonne schien.

Ob es wohl mehr bei der zweiten Zählung vom 6. bis 15. August mehr Vielfalt gibt?


Der NABU Wilhelmsdorf hat einen Vogel!

Letzten Herbst hatten wir eine Jahrespatenschaft für einen Waldrapp übernommen. Diese Vogelart ist seit 400 Jahren in Europa ausgestorben und wurde erst Ende des 19 Jahrhunderts am Roten Meer wiederentdeckt. Seit ein paar Jahren werden Nachzuchten aus Zoos unter Anderem bei Überlingen/Goldbach von Hand aufgezogen und ausgewildert. Da die Vögel kein genetisch gespeichertes Zugverhalten haben, sondern die Überquerung der Alpen von ihren Eltern erlernen müssen ist die Wiederansiedlung schwierig und kostenintensiv. Sie folgen ihren rufenden Ersatzmüttern, die per Ultraleichtflugzeug nach Italien über die Alpen ins Winterquartier fliegen. Den Rückweg müssen Sie dann im Frühling alleine finden.

„Unser Waldrapp“ heißt Akuma. Alle Vögel aus dem Wiederansiedlungsprojekt tragen einen GPS-Sender womit ihre Flugroute verfolgt werden kann. Am 18.04. brach Akuma mit 4 Weggefährten Richtung Nordwest auf. Kurze Zeit später teilte sich die Gruppe. Zwei flogen zielstrebig nach Überlingen, Nach einem längeren Aufenthalt am Lago Maggiore flog Akuma mit Alfonso über die Alpen Richtung Bern. Alfonso fand schließlich den Bodensee aber Akuma hält sich seither in der Westschweiz auf. Offensichtlich ist er noch nicht geschlechtsreif und möchte sich lieber erst die große weite Welt anschauen. Da momentan viele interessierte Menschen die Flugrouten der Vögel verfolgen und sie vor Ort besuchen, teilweise aber auch stören oder sogar füttern und streicheln wurde Akuma und zwei weitere Vögel vorübergehend aus der App „Animaltracker“ entfernt. Vielleicht kommt er im nächsten Frühling zurück nach Oberschwaben.


Mitgliederversammlung 16.07.2021

Liebe NABU Mitglieder und Freunde,

am Freitag, 16. Juli 2021 findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Wir werden aufgrund der Pandemie das Jahr 2019 + 2020 auf der Tagesordnung haben. Um den organisatorischen Aufwand bezüglich Hygienekonzept, Teilnehmerzahl und Abstand so gering wie möglich zu halten, werden wir uns um 19:00 Uhr im Freien beim Bildungszentrum unter dem Zeltdach zwischen Realschule und Gymnasium treffen. Bitte bringt einen Mund-Nasen-Schutz mit. Falls das Wetter Extreme zeigen sollte, verschieben wir die Versammlung auf Fr, 23. Juli um 19:00 Uhr.  -Herzliche Einladung!

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Jahresrückblick 2019

3. Kassenbericht 2019

4. Aussprache und Entlastung des Vorstandes

5. Jahresrückblick 2020

6. Kassenbericht 2020

7. Aussprache und Entlastung des Vorstandes

8. Satzungsänderung mit Abstimmung (auf Homepage einzusehen)

9. Neuwahlen des Vorstandes

10. Wahl von 2 Rechnungsprüfern

11. Wünsche + Ausblick

- Anträge zur Tagesordnung können bis eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand eingereicht werden -

Zum Ausklang werden unsere Aktionen und Projekte als Powerpoint Präsentation auf einer Leinwand zu sehen sein.


30kg Flaschenkorken - Vielen Dank!!!

Das erste Paket mit ihren gesammelten, fast 30 kg Flaschenkorken ist inzwischen nach Trier verschickt worden.

Sie können weiterhin Flaschenkorken aus Naturkork beim Wilhelmsdorfer Recyclinghof abgeben, damit sie nicht mit dem Hausmüll verloren gehen sondern zu wertvollem Dämmgranulat verarbeitet werden.

Heute beteiligen sich bereits über 1100 Sammelstellen in fast allen Bundesländern – mit deutlichem Schwerpunkt in Norddeutschland – an der KORKampagne. Hinzu kommen gut hundert firmeninterne Sammelstellen. Insgesamt wurden seit dem Kampagnenstart 1994 weit über 570 Tonnen Korken eingesammelt – das entspricht über 4.500 Kubikmetern oder ca. 120 Millionen Stück. Die Korken werden beim Bürgerservice in Trier und weiteren gemeinnützigen Werkstätten für benachteiligte Menschen zu Dämmgranulat-Kork verarbeitet. Die Verbindung von Umwelt- und Naturschutz, Ökonomie und sozialen Aspekten macht die KORKampagne zu einem beispielgebenden Projekt.


Die Mitgliederversammlung hat am 16.07.2021 stattgefunden

Die neue Satzung ist verabschiedet.

Die Jahresabschlüsse 2019+2020 sind geprüft und die Vorstande entlastet worden.

Im neuen Vorstand sind:

Heidi Scholz, Evelin Richter und Achim Papesch


Unser dritter Blühstreifen: Zieglerstraße 2021

Ein Anfang ist gemacht!

Der Boden auf der gemeindlichen Grünfläche im Mündungsbereich Zieglerstraße / Zur Rotachsäge ist extrem hart und mager, hauptsächlich Kies - also optimale Voraussetzungen für einen artenreichen Blühstreifen, bei dem das Gras nicht so schnell wächst und den zarten Wildkräutern das Licht nimmt. Zunächst werden wir wieder das Gras entfernen und immer wieder die neu keimenden Wurzelreste absammeln.  Später werden wir gezielt nur niedrig wachsende Wildblumen aussäen, da die Sicht der Autofahrer nicht behindert werden darf.  Wie immer, bei unseren Projekten dürfen interessierte Bürgerinnen und Bürger sehr gerne mitmachen.

Fotos: A. Papesch


Akuma zu Besuch bei Familie Gemmet

Foto: B. Gemmet
Foto: B. Gemmet

Guten Tag

 

Eurem Waldrapp Akuma geht es gut.  Er genießt die schönen Herbsttage im Naturschutzgebiet Achera Biela auf unserem Betrieb im Oberwallis oberhalb Brig im Süden der Schweiz.

Er ist seit zwei Wochen hier und ich hoffe er findet den Heimweg vor dem Winter. Wir sind auf 900 müM und das wäre dann im Winter zu kalt für ihn.

Grüsse aus dem Wallis

 

Bernhard Gemmet

Eine E-Mail mit Fotos erreichte uns aus der Schweiz. Akuma stärkt sich vor der Reise über die letzten Alpenketten auf dem Biohof der Familie Gemmet. Bald wird er wieder ins Überwinterungsgebiet zur Laguna di Orbitello nach Italien fliegen. Seit Ende April hat er sich überwiegend in der Westschweiz aufgehalten. Mitte Juli machte er einen Kurzurlaub in Norditalien. Wir sind gespannt, ob er im nächsten Frühjahr nach Überlingen fliegt oder ob er weiterhin an seinem Junggesellendasein in der Schweiz festhalten wird. Herzlichen Dank an Familie Gemmet


Herzliche Einladung zum NABU-Stammtisch

Am Mittwoch 22.09. treffen wir uns nach langer Coronapause endlich wieder um 19:30 Uhr im Café am Rathaus zum Stammtisch. Das Treffen ist öffentlich, für alle naturinteressierten Bürgerinnen und Bürger. Bitte 3G-Nachweis mitbringen.

Wir freuen uns auf euch: Heidi Scholz, Evelin Richter und Achim Papesch


Pflanzentauschbörse am 09.10.2021

Von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr haben wir wieder unseren Stand auf dem Wochenmarkt am Saalplatz.

Jeder kann mitmachen!

Pflanzen, von denen man zu viel hat dürfen mitgebracht werden.

Pflanzen, die man gerne hätte dürfen mitgenommen werden.

Bitte bringen Sie ihre Pflanzen(Ableger) möglichst früh und beachten sie Coronaregeln und  Sicherheitsabstand.

Die gebrachten Pflanzen sollten jeweils mit einer lesbaren Beschriftung versehen sein, dass man weiß um welche Pflanze es sich handelt: Name, Standort: (Schatten, Halbschatten, Sonnig)...

Die restlichen Pflanzen werden wir nach 12 Uhr im Pfarrgarten Esenhauserstr.1 lagern, dort können sie noch nach dem Markt mitgenommen werden.

Fragen und Anregungen gerne per Mail: info@nabu-wilhelmsdorf.de

Wer gerne bei der Standbetreuung mithelfen möchte darf sich sehr gerne melden.

Bei ganz ungemütlichem Regenwetter verschieben wir die Aktion um eine Woche auf den 16.10.


Naturgartenführung Samstag 23.10.2021 um 15:00 Uhr

Der Winter kommt. Viel zu tun. Jetzt noch schnell alles winterfest machen. Ran an die verblühten Stauden, schnell der Griff zur Gartenschere und raus mit dem Rasenmäher für einen letzten Schnitt. Aber warum eigentlich?

 

Schauen wir doch mal an einem Naturgarten in Wolketsweiler, bei Katja Falkenburger über den Gartenzaun. Es muss ja einen geheimen Trick geben, warum dort so viele Schmetterlinge das ganze Jahr über Blumen gaukeln und man spannende Vögel wie Mönchgrasmücke oder Schleiereule beobachten kann. Und sicher kann man dort auch manches andere entdecken.

 

Lassen wir uns überraschen!

Frau Falkenburger wird uns einiges zu ihrem Gartenkonzept verraten.

Zonen im Garten (heiß - kalt, nass - trocken, nährstoffreich bis mager)

Kein Pflanzen-Rückschnitt vor dem Winter

Nist- und Unterschlupfmöglichkeiten (Altholzhecken, alte Bäume, Kompost, …)

Vogelfutterpflanzen

abgestufter Wiesenschnitt

Masse ist klasse! Artenvielfalt im Garten maximal fördern.

Wie erzielt man eine größere Vielfalt als normalerweise auf kleinem Raum in der Natur vorhanden ist:

 

Interessenten können sich über den NABU Wilhelmsdorf anmelden:

Per Mail: info@nabu-wilhelmsdorf.de , oder per Telefon/AB: 07503/347005

Kosten: 10 Euro/Person; Dauer: ca.1,5 Stunden

Maximale Teilnehmerzahl 10 Teilnehmer.

Maske bitte mitbringen, falls Abstand nicht eingehalten werden kann.

Treffpunkt um 14:50 Uhr in Wolketsweiler 602, 88263 Horgenzell

Bei Starkregen fällt die Führung aus.

Wegbeschreibung: Von Horgenzell kommend zweite Abzweigung in Wolketsweiler rechts abbiegen, zweites Fachwerkhaus rechts mit blauen Klappläden.


Feuchtbiotoppflege in der Gemeinde Wilhelmsdorf

Anfang des Jahres haben wir uns überlegt, welche kleineren Feuchtbiotope es außer dem Pfrunger-Burgweiler-Ried in der Gemeinde Wilhelmsdorf gibt. Einige Biotope haben wir besichtigt um festzustellen, in welchem Zustand sie sich befinden. In den kommenden Jahren wollen wir, wo es nötig ist im Rahmen unserer Möglichkeiten Pflegemaßnahmen ergreifen. Oft wuchern kleine Feuchtbiotope im Laufe der Jahre zu, es kommt nicht mehr viel Sonnenlicht bis unten durch. Im Herbst fällt viel Laub ins Gewässer und beeinträchtigt die Wasserqualität. Frösche, Kröten und Molche brauchen vor allem als Kaulquappe warmes Wasser, in dem sich Algen und Kleinstlebewesen gut entwickeln. Auch Reptilien und viele Insekten brauchen viel Sonnenschein.

Erfreulicherweise haben sich an ein paar Feuchtbiotopen, die wir besichtigt hatten nun freiwilliger Helfer gefunden, die gerne bereit sind ein paar Bäume zu fällen um den herbstlichen Laubeintrag zu reduzieren und mehr Licht in das Gewässer zu lassen. Der Biber ist eine effektive Feuchtbiotop-Pflegefachkraft.

Bilder: "Im Ländle" am kleinen Tümpel neben der Rotach.


Korken für den Kranichschutz

Auf dem Wilhelmsdorfer Recyclinghof sind seit März inzwischen sicher über 50kg wertvolle Flaschenkorken aus Naturkork abgegeben worden.

Herzlichen Dank dafür!!!

 

Aus dem Erlös des Korkgranulatverkaufs werden Kranichschutzprojekte in Spanien - der Heimat der Korkeichen - und Deutschland unterstützt. Ziel der Naturschutzarbeit in Spanien ist die Erhaltung der traditionellen Korkwirtschaft und damit der einmaligen Landschaft der "Dehesas". Diese lichten Kork- und Steineichenwälder im Südwesten der iberischen Halbinsel sind das Überwinterungsgebiet von über 50.000 Kranichen aus ganz Mittel- und Nordeuropa. Die spanische Region Extremadura zählt dank der traditionellen, naturschonenden Bewirtschaftung zu den artenreichsten Lebensräumen Europas. Vom Aussterben bedrohte Tierarten wie der Pardelluchs, der Spanische Kaiseradler und die Großtrappe haben hier ihre letzten Rückzugsräume.

 

Die Firma Hermes übernimmt in Zukunft den Transport unserer gesammelten Korken nach Trier zur Weiterverarbeitung. So würden wir gerne weitere Sammeltonnen auf den Recyclinghöfen der umliegenden Gemeinden aufstellen, um mehr Korken vor dem Mülleimer zu retten. Dafür suchen wir Bürger/innen, die die dort gesammelten Korken immer wieder zu uns nach Wilhelmsdorf bringen. Bitte melden Sie sich, wenn sie uns dabei unterstützen können. info@nabu-wilhelmsdorf.de

 

Von der Neuland Werkstatt WFBM haben wir ca. 1m³ Flaschenkorken von früheren Recyclingprojekten gespendet bekommen. In den kommenden Wochen werden wir die Korken in kleinere Kartons umpacken und von der Firma Hermes abholen lassen.  Vielen Dank dafür!